Vorankündigungen
Die nächsten Veröffentlichungen der Anthea Verlagsgruppe
Inge Ruth Marcus
Wasser unter Wüsten
Ein Forscherleben zwischen den Weltkriegen
Biografischer Roman
Taschenbuch, 14,8 x 21 cm
ca. 550 Seiten, € 22,90
ISBN 978-3-89998-411-8
Beim Ausbruch des 1. Weltkriegs ist Helmut Westphal 12 Jahre alt. Als sein Bruder eingezogen wird, will er mit an die Front, um den Misshandlungen durch seinen Vater zu entkommen. Um seine Familie zu ernähren und Geld für sein Studium zu verdienen, verdingt er sich in der Landwirtschaft. Nach Studienabschluss bekommt er Aufträge, landwirtschaftliche Betriebe im Ausland zu modernisieren, eine Kooperative deutscher Auswanderer im Regenwald von Paraguay, danach ein Meiereiprojekt in der mongolischen Steppe.
Aber er reist vergeblich um die halbe Welt, beide Unternehmen stehen vor dem Ruin. Stattdessen bekommt er Aufträge als Karawanenführer, Dolmetscher und Forscher in der Mongolei und in Tibet. Mehrfach wird er gebeten, verschollene Deutsche und Schweden in Xinjiang zu suchen. Dabei gerät er in Gefangenschaft und Lebensgefahr. Schließlich bekommt er eine Anstellung als Ostasienkorrespondent in Mandschukuo, dort lernt er seine Frau kennen.
Als das NS-Regime Deutschland übernimmt, schließt er sich dem Widerstand um Admiral Canaris an. 1945 überfällt und zerstört die Sowjetunion Mandschukuo, Helmut Westphal wird in Gulags verschleppt. Seine Frau flieht mit ihren Kindern nach Harbin zu ihrer sibirischen Mutter. In der Nachkriegszeit versucht die Familie, ihre Überlebenden wieder zu finden. In diesem Band geht es um die Generation nach der Geschichte im Buch `Glut im Eis – vier Generationen in fünf Diktaturen´.
Harry Santos
Im schweren Fall
Biographischer Roman
Taschenbuch, 14,8 x 22,5 cm
ca. 500 Seiten, € 28,00
ISBN 978-3-89998-415-6
"Das Buch beginnt mit meiner Verhaftung am 09.11.1982 und meinen ersten Eindrücken in Polizeievieren und im Gefängnis Keibelstraße. Dann kurz meine Kindheit und Jugend. Danach Impressionen in der Keibelstraße, Verhöre, Erlebnisse mit Mithäftlingen, dazwischen eingeschoben meine Zeit als quasi subversives Element in Ostberlin, Ausreise meiner Lebensgefährtin in den Westen, Verrat meiner geplanten Flucht durch eine neue Freundin, Überführung ins Gefängnis Rummelsburg, Erlebnisse dort usw.
Dann die erfolgreiche Flucht eines Geschwisterpaares mittels Interflug nach Istanbul. Dann wieder Rummelsburg, meine Verurteilung und Verbringung in die Strafvollzugseinrichtung Neustrelitz, wiederum erste Eindrücke dort und Zwangsarbeit usw. und einige kürzere gedankliche Ausflüge in die Realität DDR, das dortige nicht immer leichte Leben. Dann ein Ausschnitt Abenteuerreise mit Freunden durch den Ostblock ans Schwarze Meer. Danach Haftanstalt Neustrelitz mit Erlebnissen, dann konspirative Verbringung nach Hsh mit Einzelhaft und vielem noch. Dann meine Militärzeit, mehr oder weniger komplett, heißt eineinhalb Jahre. Danach Verbringung ins Stasigefängnis nach Karl Marx Stadt mit Eindrücken und Erlebnissen. Dazwischen die Vorladung meines Vaters bei der Stasi, (rein fiktiv, wie auch die Fluchtgeschichte vorher, ebenfalls überwiegend, nicht nur, rein fiktiv sowie die folgende Fluchtgeschichte, wiederum vorwiegend, nicht nur, rein fiktiv. Danach eben die, erfolgreich durchgeführt von drei Männern, erfolgte Flucht. Dann wieder Karl Marx Stadt und Freikauf/Abschiebung in den Westen. Danach der Epilog mit ua. einer abenteuerlichen Fahrt durch die DDR, Neubeginn im Westen usw. Mauerfall und vereinigtes Deutschland usw. Das Ganze gewürzt sozusagen mit einem gewissermaßen Überraschenden Moment bezüglich einer Person welche wiederum zum Teil fiktiv, zum Teil aber auch real, in meiner Militärzeit auftaucht, dann auch in der Fluchtgeschichte der drei erwähnten Männer und zuletzt nochmal in meinem Epilog."
Über den Autor
1955 in Leipzig geboren
lebt und arbeitet in Berlin-Prenzlauer Berg
Harry Santos beginnt sein künstlerisches Schaffen mit Zeichnen, Malen und Holzschnitzereien in frühester Kindheit in der DDR. Die Ausbildung zum Porzellanmaler wird vom Vater verhindert. Es folgten Nationale Volksarmee und Tätigkeit als Krankenwagenfahrer/Rettungsassistent.
In den späten 70er Jahren entstehen Formate mit abstrakt expressionistischem Sujet. Ausstellungen konnten zu der Zeit lediglich konspirativ im privaten Rahmen gezeigt werden. Anfang der 80er Jahre folgt eine politische Haft von 9 Monaten. Nach dem Freikauf durch die Bundesrepublik Deutschland lebt der Künstler in Berlin/West.
Die Konfrontation mit Werken bedeutender Künstler waren Offenbarung und Fluch zugleich, die Loslösung von „Vorbildern“ schien unüberwindlich. Es entstanden rissige abstrakt/expressionistische Arbeiten auf Leinwand, die mit verschiedenen Materialien, z.B. Sand plastisch gestaltet waren. Es folgten erste Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Mit der stilistischen Ausrichtung hadernd wurden mehrfach Bilder zerstört und entsorgt, der Schaffensprozess aber nie eingestellt.
In jüngster Zeit erfolgte die kreative Befreiung. Der Stil änderte sich. Die Bilder sind heller und leichter. Gegenständlichen Formen sind erkennbar. Neu enstanden sind mittelformatige Objekte und Assemblagen. Die Materialien dafür stammen von Schrottplätzen, Flohmärkten und vom Wegesrand.
Zur Homepage des Autors: santos-artist.com
Joachim Hildebrandt
Sprich mit dem Wind
Gedichte
Lyrik
Taschenbuch, 12,5 x 21 cm
82 Seiten, € 8,90
ISBN 978-3-89998-413-2
FRÜHER ABEND
Die Traube ist reif, der Pilz ist gepflückt,
von den Wolken löst sich der Ahornbaum,
über das Straßenpflaster huscht ein Schatten
Zwischen die gebreiteten Finger fällt
das flimmernde Licht
des frühen Abends
Mit den Schwalben ziehe ich zum Meer
und versenke die vergangenen Plagen
in dem zu Blei erstarrten Schiff
KONG Qingbo, DAI Xiaomin, XU Quansen
Studien zur einheitlichen Planung der Entwicklung von Breitensport in den städtischen und ländlichen Gebieten Chinas
Forschungsprojekt der Allgemeinen Sportverwaltung Chinas (1607SS11015)
Forschungsprojekt des Sportamtes der Stadt Chongqing (B201414)
Sachbuch
Taschenbuch, 14,8 x 21 cm
ca. 370 Seiten, € 39,90
ISBN 978-3-89998-414-9
Kong Qingbo, Professor, Doktor, Betreuer des Masters, Mitglied des Akademischen Ausschusses von Chongqing University of Arts and Sciences, Leiter des Fachs Sportwissenschaft, Peer-Review-Experte des National Planning Office of Philosophy and Social Science. Er wurde mit den Titeln „führende Lehrkräfte im jungen und mittleren Alter in Chongqing“, „hervorragender Lehrer der Hochschule“, „hervorragen- des Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas“ sowie „Top Ten Jugend“ ausgezeichnet. Er leitet drei nationale Projekte, darunter National Social Science Fund of China, und fünf Projekte auf Provinz- und Kommunalebene. Zudem hat er mehr als 60 wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften bzw. Kernzeitschriften für Sport veröffent- licht. Seine Arbeit „Reflection the Rational Planning and Layout of Public Sports Site Based on the Theory of Supply and Demand“ wurde mit dem zweiten Preis des „Liaoning Province Philosophy and Social Science Achievement Award“ ausgezeichnet.
Dai Xiaomin, Professorin, Master, ehemalige Sekretärin des Parteizweigs und Vizedekanin der Fakultät für Sportwissenschaft von Chongqing University of Arts and Sciences und ist derzeit Präsidentin der Gewerkschaft von Chongqing University of Arts and Sciences sowie Vizepräsidentin der Aerobic-Vereinigung der Studentensportvereinigung in Chongqing. Zu ihren Forschungs- schwerpunkten gehören Sportkultur und Sportanthropologie. Sie leitet zwei nationale Projekte, darunter National Social Science Fund of China, und fünf Projekte auf Provinz- und Kommunalebene.
Xu Quansen, außerordentlicher Professor, Master, ist Direktor des Parteibüros der Fakultät für Sportwissenschaft von Chongqing University of Arts and Sciences, Leiter der Fachrichtung Entwicklung und Wandel traditioneller ethnischer Sportarten, Leiter des Box-Forschungsinstituts und Generalsekretär der Chongqing College Boxing Association. In den letzten Jahren leitete er neun Forschungsprojekte, darunter National Social Science Fund of China. Als Erstautor hat er mehr als 40 wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften bzw. Kernzeitschriften für Sport veröffentlicht.